Vitamine helfen gegen Frühjahrsmüdigkeit nicht
Übermäßige Einnahme kann Erkrankungen als Folge mit sich bringen
Menschen, die die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit mit Vitaminpräparaten bekämpfen wollen, schaden ihrer Gesundheit. Übermüdung liegt jedoch nicht am Vitaminmangel, sagt Alexander Ishevskiy, Nahrungsmittelexperte an der Technischen Universität St. Petersburghttp://en.ifmo.ru . "Der menschliche Körper ist ein perfekt ausbalanciertes System", so der Experte. "Wenn man gesund ist, kann man nicht unter Vitaminmangel leiden."
Auf den Rat des Arztes hören
Dem Experten nach ist die unkontrollierte Einnahme von Vitaminen in größeren Mengen für die Gesundheit gefährlicher als ein Vitaminmangel. Als Beispiel nennt er den Chemie- und Friedensnobelpreisträger Linus Pauling. Dieser nahm, nachdem er 65 Jahre alt geworden war, täglich das 300-Fache der von der US-Gesundheitsbehörde empfohlenen Menge an Vitamin C zu sich. Er glaubte, damit alle Krankheiten in den Griff zu bekommen. Tatsächlich wurde er 93 Jahre alt und blieb geistig fit. Doch er starb an Krebs, den er mit Vitamin C verhindern wollte.
Vitamine sollte man nur zu sich nehmen, wenn ein Arzt einen spezifischen Mangel festgestellt hat. Die Meinung, Mangelerscheinungen träten auf, weil es im Winter an frischem Gemüse, Früchten und Beeren mangele, lässt Ishevskiy nicht gelten. Heute habe jeder zu jeder Jahreszeit Zugriff auf vitaminhaltige Nahrungsmittel. Einen Seitenhieb auf die Hersteller kann er sich nicht verkneifen: "Vitamine werden aus kommerziellen Gründen beworben. Wenn man einen Menschen davon überzeugt, dass er magische Pillen braucht, wird er sie kaufen."
Verdauungssystem soll arbeiten
Ishevskiy empfiehlt eine ausgewogene Ernährung. Darunter versteht er Nahrungsmittel, die nicht so leicht zu verdauen sind, beispielsweise Kohl und Gurken. "Sie sorgen dafür, dass das Verdauungssystem härter arbeitet", sagt der Experte. Es werde dadurch gewissermaßen generalüberholt. Süßigkeiten und stark gesalzene Speisen sollte man vermeiden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.