CHEP und Eckes-Granini Deutschland unterzeichnen Fünf-Jahresvertrag
Deutschlands bekannter Saft-Markenhersteller setzt weiterhin auf ökologisch nachhaltige Paletten von CHEP
CHEP, das Unternehmen für Supply-Chain-Lösungen, und der führende Fruchtsafthersteller Eckes-Granini Deutschland setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der auslaufende Drei-Jahresvertrag wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Eckes-Granini Deutschland nutzt sowohl CHEP Euro- und Halbpaletten als auch die CHEP Viertelpaletten, um die fruchtigen Produkte im Einzelhandel zu präsentieren und für aufmerksamkeitsstarke Promotionen zu sorgen.

CHEP
„Für die Vertragsverlängerung spricht ganz klar die große Zuverlässigkeit von CHEP in der gesamten Lieferkette“, erklärt Steffen Riedel, Leiter Logistik bei der Eckes-Granini Deutschland GmbH. „CHEP ist ein Servicepartner für die gesamte Supply Chain, der aufgrund seiner hervorragenden Vernetzung mit Handel und Herstellern einen deutlichen Mehrwert bietet. Die hohen Maßstäbe von CHEP in Punkto Nachhaltigkeit gepaart mit dem Lösungsportfolio machen das Unternehmen zu einem Favoriten für unsere Lieferkette.“
Nachhaltige und rentable Partnerschaft
Ein wichtiger Grund für die Verlängerung der Zusammenarbeit mit CHEP war für Eckes-Granini Deutschland der Umweltaspekt. Der Palettentausch im Pooling-Prinzip ist umweltschonender, effizienter und rentabler als das herkömmliche Tauschverfahren. Beim Pooling werden Paletten nach jedem Lieferzyklus sorgsam inspiziert und gegebenenfalls repariert. Durch ihre gleichbleibend hohe Qualität bleiben die Paletten länger im Umlauf, was CO2-Ausstoß und Abfall reduziert. Zudem ist sämtliches Holz für die CHEP-Paletten zu 100 Prozent FSC/PEFC-zertifiziert und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Nach ihrer Ausmusterung werden die Paletten von CHEP vollständig recycelt. Eckes-Granini Deutschland profitiert auch von dem effizienten und dichten Netzwerk des Logistikexperten. Die kurzen Entfernungen zwischen Herstellern, Händlern und den CHEP Service Centern reduzieren die Anzahl an Leerfahrten und verringern so weiter den CO2-Austoß.
Durch die Verwendung von mehreren hunderttausend CHEP-Paletten im Pooling-Prinzip kann Eckes-Granini Deutschland potentiell bis zu 56 Prozent CO2, 72 Prozent Holz und ganze 77 Prozent Abfall in Mülldeponien einsparen. Nicht nur in Punkto Nachhaltigkeit konnte CHEP den Fruchtsafthersteller überzeugen: „Wir profitieren nicht nur von der durchgehend sehr hohen Qualität der Ladungsträger. Auch administrativ bietet das Palettenpooling von CHEP sehr viele Vorteile gegenüber anderen Dienstleistern“, berichtet Steffen Riedel.
Kai Derda, Geschäftsführer der CHEP Deutschland GmbH, sagt: „Die Vertragsverlängerung mit Eckes-Granini Deutschland beweist einmal mehr, dass das Poolingsystem von CHEP zu den effizientesten Ladungsträgerlösungen am Markt zählt. Kunden sparen nicht nur Kosten und administrativen Aufwand, sondern investieren in die Umwelt. Dieser Aspekt ist sowohl CHEP als auch Eckes-Granini Deutschland ein besonders Anliegen – schließlich sind beide Firmen mit dem Lean and Green Star zertifiziert. Wir freuen uns, dass unsere Partnerschaft in die nächste Runde geht.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.