Jennewein Biotechnologie entwickelt neue Fermentationstechnologie für humane Milch-Oligosaccharide
Die Jennewein Biotechnologie GmbH plant, humane Milch-Oligosaccharide (HMO) vollständig im Biosynthese-Verfahren herzustellen. Derzeit wird für die Produktion von HMOs durch Fermentation noch Laktose als Ausgangsstoff benötigt. Bei Laktose handelt es sich um ein teures Milchnebenprodukt, dessen Verwendung sich bei Fermentationsprozessen in einem großen industriellen Maßstab schwierig gestaltet.

Photo by Rainier Ridao on Unsplash
Die Jennewein Biotechnologie GmbH hat nun effiziente Verfahren für die Gewinnung von komplexen HMOs durch Biosynthese entwickelt, und zwar auf Basis von einfachem Kohlenstoff anstatt Laktose. "Dank unserem neuen Konzept, das voll und ganz auf Biosynthese setzt, wird der Fermentationsvorgang robuster und gleichzeitig kostengünstiger", erläutert Dr. Stefan Jennewein (CEO). "Letzteres ist besonders wichtig, denn selbst in modernster Babynahrung ist die HMO-Konzentration geringer als in natürlicher Muttermilch." Vertriebsleiter Glyn Brookman führt weiter aus: "Um unnötige HMO-Surrogate wie etwa Galacto-Oligosaccharide (GOS) und Fructo-Oligosaccharide (FOS) in Säuglingsnahrung ersetzen zu können, müssen die Kosten von HMO angepasst werden."
Und Produktionsleiter Dr. Benedikt Engels (Chief Operation Officer) erklärt: "Das neue Biosynthese-Verfahren soll zunächst anstelle unseres derzeitigen Fermentationsprozesses im großen industriellen Maßstab zur Herstellung von 2'-Fucosyllactose treten und dann auch für die Produktion von Lacto-N-Tetraose eingesetzt werden." Welche Chancen die neue Technologie bietet, erklärt Dr. Stefan Jennewein: "Wir haben uns das Ziel gesetzt, sämtliche Säuglingsnahrungsprodukte mit humanen Milch-Oligosacchariden anzureichern, damit alle Babys von den gesundheitlichen Vorteilen von HMOs profitieren. Die Einführung unseres neuen Biosynthese-Konzeptes bedeutet in dieser Hinsicht einen Riesensprung nach vorne."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.