Viele Winzer setzen in diesem Jahr auf Eiswein
Nach einer guten und großen Ernte spekulieren viele Winzer in Deutschland jetzt auf Eiswein. Es gebe etliche, die Trauben für die edelsüße Spezialität hängengelassen haben, sagte der Sprecher des Deutschen Weininstituts (DWI), Ernst Büscher, der Deutschen Presse-Agentur. "Die Bereitschaft ist groß."

Pixabay
Der Jahrgang biete sich auch an, weil die Trauben selbst Ende Oktober noch in einem sehr guten Zustand seien. "Es könnte ein großer Eiswein-Jahrgang werden, wenn die Witterung mitspielt."
Perfekt wäre ein früher Frost: "Dann wäre das die absolute Krönung des Jahrgangs", sagte Büscher in Bodenheim. Im vergangenen Jahr dagegen hatte es nach einer frühen und kleinen Ernte ganz wenig Eiswein gegeben. Laut Büscher hatten insgesamt bundesweit nur sechs Betriebe überhaupt Eiswein lesen können. Bei der Eisweinlese muss es über mehrere Stunden mindestens minus sieben Grad kalt sein, damit die Trauben beim Keltern noch durchgefroren sind./rtt/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.