Schwache Hopfenernte in Deutschland nach Hitze-Sommer
Die deutsche Hopfenernte bleibt 2018 einer Schätzung zufolge leicht unter dem Durchschnitt. Schuld seien vor allem Hitze und Trockenheit, teilte der Hopfenwirtschaftsverband gemeinsam mit dem Verband deutscher Hopfenpflanzer am Mittwoch in Nürnberg mit. Der Präsident des Verbands der Hopfenpflanzer, Johann Pichlmaier, schätzt die Menge des 2018 geernteten Hopfens auf etwa 41 700 Tonnen. 2017 war die Ernte mit rund 41 560 Tonnen bereits unterdurchschnittlich.

pixabay/RitaE
"Enttäuscht" zeigten sich die Verbände von den Werten eines Inhaltsstoffs im Hopfen, der für die Herstellung von Bier gebraucht wird. Die Menge an sogenannter Alphasäure sei bei allen Sorten deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Insgesamt seien Pichlmaier zufolge etwa 4000 Tonnen Alphasäure geerntet worden, was rund 20 Prozent unter einer sogenannten Normalernte liege.
Die unterdurchschnittlichen Erträge von Hopfen und Alphasäure beeinflussen die Bierpreise nicht unmittelbar, wie der Geschäftsführer vom Bayerischen Brauerverbund, Walter König, erklärte. Zwar würden wegen der geringen Alphasäurenwerte die Preise für Rohstoffe steigen. Für steigende Bierpreise seien jedoch auch Größen wie höhere Lohnkosten verantwortlich./hhf/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.