Schwäbisch-schottischer Whisky-Streit wird im Februar entschieden
Das Landgericht Hamburg will am 7. Februar über den Streit zwischen schottischen Whisky-Produzenten und der schwäbischen Spirituosen-Brennerei Klotz um den Namensteil "Glen" entscheiden. Das teilte die 27. Zivilkammer zum Abschluss einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag in der Hansestadt mit. Bis zum 17. Januar haben die Parteien Zeit, sich zu vergleichen.

Photo by Dylan de Jonge on Unsplash
Der schottische Whisky-Verband hatte der Brennerei aus Berglen bei Stuttgart untersagen wollen, ihren Whisky "Glen Buchenbach" zu nennen. Das Wort "Glen" (gälisch, "kleines Tal") sei schottischen Ursprungs und wecke beim Verbraucher die gedankliche Verbindung zu schottischem Whisky, einem "Scotch", argumentiert die Vereinigung.
Der Begriff "Scotch" ist eine von der EU geschützte Herkunftsbezeichnung, ähnlich wie "Champagner" oder "Prosecco" für Schaumweine aus bestimmten Regionen Frankreichs und Italiens.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte den Fall (Rechtssache C44/17) bereits im Juni dieses Jahres auf dem Tisch und hat ihn an die deutsche Justiz zurückgeschickt. Mit einigen Hinweisen: Das Gericht müsse prüfen, ob ein "normal informierter, angemessen aufmerksamer und verständiger europäischer Durchschnittsverbraucher"
an die geschützte Angabe "Scotch Whisky" denke, wenn er ein ähnliches Produkt mit dem nicht geschützten Namensteil "Glen" vor sich habe.
Das Hamburger Landgericht erörterte nun in der Verhandlung, ob das Wort "Glen" Assoziationen zu Schottland und damit zu schottischem Whisky wecke. Der Anwalt der Waldhornbrennerei Klotz argumentierte, dass "Glen" für "Scotch" gar keine Rolle spiele. Lediglich drei Prozent des in Deutschland verkauften Whiskys trügen den Namensbestandteil "Glen"./egi/DP/fba (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.