Lebensmittelfälschung: Wachsamkeit zahlt sich aus
„Food Fraud“, die Fälschung von und Betrug mit unechten Lebensmitteln, ist für viele Unternehmen unmittelbare Bedrohung. Wer sich verlässlich schützen will, kommt um ein lückenloses Überwachungssystem entlang der gesamten Lieferkette nicht herum. Auf der zweiten Fresenius-Intensivtagung „Update Food Fraud“ am 21. März in Mainz geben Experten aus der Praxis Hilfestellung bei der Einrichtung eines betrieblichen Risikoradars.
Die Tagung widmet sich dem komplexen Thema aus Sicht unterschiedlicher Akteure, die idealerweise Hand in Hand arbeiten: Unternehmen, Zulieferer und Überwachungsbehörden. So berichten Vertreter von Dr. August Oetker Nahrungsmittel und ADM Wild aus Sicht der Industrie und ihrer Zulieferer. Eine Vertreterin des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beschreibt das Frühwarnsystem ihrer Behörde. Außerdem diskutieren Wissenschaftler und Rechtsexperten über neue Entwicklungen in der Analytik und im regulatorischen Umfeld. Dazu gibt es konkrete Praxistipps, was bei einem konkreten Verdacht auf Food Fraud zu tun ist.
Referenten
- Dr. Markus Grube, KWG Rechtsanwälte
- Prof. Dr. Bernd Lindemann, Hochschule Geisenheim
- Dr. Bertrand Matthäus, Max Rubner-Institut
- Dr. Britta Müller, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
- Jürgen Schlösser, Dr. August Oetker Nahrungsmittel
- Christa Schuster-Salas, Infopoint Kakao und mehr
- Prof. Dr. Stephan Schwarzinger, Universität Bayreuth / ALNuMed
- Dirk Schweikert, ADM Wild Europe
Das komplette Programm finden Sie oben rechts im Kasten.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.