Flens mit noch mehr Fahrt auf Wachstumskurs
Nach Jahren miesen Wetters folgte 2018 endlich der Jahrhundertsommer. Für deutsche Brauereien ein gutes Jahr, denn der deutsche Biermarkt entwickelte sich im letzten Jahr erstmalig wieder positiv um + 0,6%. Parallel zu den negativen Absatztrends der letzten Jahre trotzte die Flensburger Brauerei immer wieder mit positiven Absatzzahlen. 2018 setzte der Privatbrauerei jedoch die Krone auf und bescherte Flensburger eines der wachstumsreichsten Jahre der Brauereigeschichte. Mit einer Absatzentwicklung von 13,0% knackte Flens die Absatzmarke von 600.000 Hl (628.000h Hl Marke Inland).

Flensburger Brauerei
Die Treiber dieser Dynamik liegen größtenteils im alkoholfreien Getränkesegment (+35,4 %). Das neu eingeführte „Flensburger Radler alkoholfrei“ erreichte beispielsweise gleich im ersten Jahr den Platz 8 von 17 im Flens-Sortiment.
Aber auch der alkoholhaltige Flens Absatz entwickelte sich positiv um +11,3 %. Nach wie vor ungeschlagen an der Spitze des gesamten Absatzvolumens liegt das „Flensburger Pilsener“ mit einem Anteil von 67%. Das „Flensburger Radler“ setzte sich mit einem Absatzzuwachs von +25% an die Wachstumsspitze.
„Wir orientieren uns mit unserem Produktportfolio ganz nah an den Verbraucherwünschen, bauen sukzessive den Vertrieb in Richtung Süden aus und wachsen dadurch weiter dynamisch nach vorn“, bilanzierte Andreas Tembrockhaus, Geschäftsführer der Flensburger Brauerei.
Der Exportbereich blickt ebenfalls auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück (+13,6%). Länder wie England, China und Italien mögen die individuelle Bügelverschlussflasche besonders. Auch in Deutschland wird Flens am liebsten zu 89% aus der Flasche getrunken.
Bei diesen anhaltenden Positiventwicklungen zeichnete sich schon in den letzten Jahren ab, dass man in Flensburg an Kapazitätsgrenzen stößt. Im Sommer platzte die Logistik aus allen Nähten. Es stand endgültig fest, dass eine Standorterweiterung an geeigneter Stelle unumgänglich ist.
Ein Grundstück im Stadtgebiet mit einer Gesamtfläche von 127.000 qm ist bereits gefunden. Dort soll in den nächsten Jahren sukzessive in ein neues Logistikzentrum investiert werden. Während die Flensburger Brauerei im Herbst zum dritten Mal den „Umweltpreis der Wirtschaft“ für den Erhalt der natürlichen Ressourcen erhielt, wurden bereits die ersten Schritte für diese Standorterweiterung geplant.
Wachstum nicht nur auf der Absatzseite: In diesem Jahr plant die Brauerei, mindestens 24 neue Mitarbeiter einzustellen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.