Kooperation im Bereich der humanen Milch-Oligosaccharide Forschung
Jennewein Biotechnologie GmbH, das weltweit führende Unternehmen in der Forschung und Herstellung humaner Milch-Oligosaccharide (HMOs), und die Inner Mongolia Yili Industrial Group (Yili Group), Chinas führender Produzent von Milchprodukten, geben heute die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in der Erforschung des Mikrobioms von Neugeborenen sowie im Bereich der humanen Milch-Oligosaccharide bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer innovativen Säuglingsnahrung sowie weiterer Milchprodukte, die speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind.

pixabay/Etereuti
"Jennewein hat bereits in anderen Regionen dieser Welt, wie dem wichtigen US-Markt und ausgewählten europäischen Ländern, humane Milch-Oligosaccharide eingeführt. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit mit Yili, dem Marktführer im Bereich Mikrobiom/Babynahrung in China," erklärt Dr. Stefan Jennewein, Geschäftsführer und Mitgründer von Jennewein Biotechnologie. "Mit 50% des gesamten Weltmarktvolumens (2021e: 76 Milliarden USD) ist China derzeit der größte Markt für Babynahrung. Wir setzen uns dafür ein, dass auch chinesische Eltern und ihre Kinder von den Vorteilen humaner Milch-Oligosaccharide für die Entwicklung eines gesunden Mikrobioms der Neugeborenen profitieren können."
Humane Milch-Oligosaccharide, kurz HMOs, stellen eine der drei Hauptkomponenten der Muttermilch dar und kommen in Struktur, Vielfalt und Konzentration ausschließlich in der menschlichen Milch vor. HMOs besitzen mehrere physiologische Funktionen; so schützen sie unter anderem vor Infektionskrankheiten (z.B. Noroviren) und beeinflussen aufgrund ihrer präbiotischen Eigenschaften die Entwicklung des Mikrobioms des Kindes. Heutzutage herrscht breiter Konsens, dass ein gesundes Mikrobiom für die gesamte Entwicklung eines Neugeborenen von entscheidender Bedeutung ist. Wird die Entwicklung eines natürlichen oder gesunden Mikrobioms nicht unterstützt, kann dies zusätzlich zu anderen bestehenden gesundheitlichen Problemen in der Entwicklung des Säuglings wie Übergewicht, Autismus oder der Entwicklung von Allergien führen. Trotzdem enthalten die meisten der heute auf dem Markt erhältlichen Säuglingsersatznahrungen keine HMOs.
Dr. Gerrit Smit, Managing Director des Yili Innovation Center Europe erklärt: "Die Yili Group engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die Erforschung der Zusammensetzung der chinesischen Muttermilch und hat dazu unter anderem die Einrichtung einer chinesischen Muttermilch-Datenbank initiiert. Yili versorgt den Markt konstant mit innovativen Produkten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, wie z.B. Pro-Kido. Daher freuen wir uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Jennewein."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.