Innovative, nachhaltige Verpackung für SB-Fleisch
Kaufland wird den Plastikmüll weiter reduzieren und entwickelt zurzeit eine neue innovative Verpackung für SB-Fleisch. Den Start macht die Verpackung für Hackfleisch aus der Selbstbedienung, die mit 70 Prozent weniger Kunststoff auskommt. Damit spart das Unternehmen alleine bei einem Hackfleischartikel circa 125 Tonnen Plastik pro Jahr ein.

Kaufland entwickelt nachhaltige Verpackung für SB-Fleisch.
Kaufland
Statt einer Plastikschale wird beim Hackfleisch künftig ein Karton verwendet, der nur mit einer dünnen Plastikfolie ausgekleidet ist. Durch das Trennen von Karton und Folie können die einzelnen Wertstoffe der Verpackung separat recycelt werden. Der Kunde erkennt an einem Hinweis auf der Verpackung, wie die Bestandteile getrennt werden müssen, um sie optimal zu recyceln. Kaufland setzt mit der innovativen Verpackung für Hackfleisch neue Maßstäbe im Bereich Fleisch aus Selbstbedienung.
"Hackfleisch ist eines der meistverkauften Lebensmittel in unserer SB-Fleischabteilung. Deswegen war es uns besonders wichtig, hier eine nachhaltige Lösung zu finden, mit der man auf einfache Weise viel bewirken kann", sagt Robert Pudelko, Leiter CSR-Einkauf Deutschland.
Um Plastik einzusparen, arbeitet Kaufland zusammen mit Experten fortlaufend an der Entwicklung neuer und der Optimierung bestehender Verpackungen. Die neue Hackfleischverpackung zeichnet sich durch einen deutlich geringeren Plastikanteil aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Karton zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, die durch FSC kontrolliert und zertifiziert sind. Zusätzlich setzt Kaufland bei den eingesetzten Plastikfolien, die zum Auskleiden des Kartons und für den Deckel benötigt werden, auf Recyclingfähigkeit. Das Hackfleisch in der neuen Verpackung wird ab Herbst 2019 bei Kaufland erhältlich sein.
Weitere Optimierungen
Das Thema Plastikvermeidung ist Kaufland ein äußerst wichtiges Anliegen. Bis 2025 reduziert das Unternehmen seinen eigenen Kunststoffverbrauch um mindestens 20 Prozent. "Erst im April haben wir die Verpackungen unserer Wurstwaren der Eigenmarken K-Classic und Exquisit optimiert", erklärt Pudelko. "Durch die Reduktion der Folienstärke bei den Wurstverpackungen werden etwa 68 Tonnen Plastik im Jahr eingespart."
Zur Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
Kaufland ist Teil von REset Plastic, der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe. Der ganzheitliche Ansatz reicht von der Vermeidung, über Design, Recycling und Beseitigung bis hin zu Innovation und Aufklärung. Dadurch wird der Einsatz von Plastik reduziert und Kreisläufe geschlossen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pflanzenblätter als Verpackungsalternative zu Plastik

Milch – die gestohlene Babynahrung. Schluss mit den Mythen - Kühe geben sowieso natürliche, gesunde Milch als wichtige Kalziumquelle für Menschen?
Hälfte der chinesischen Aussteller sagt Fruit Logistica ab
