Schwarzwaldmilch und sine qua non führen digitales Transparenzsiegel ein
Produkttransparenz in Echtzeit
Ab sofort können Verbraucher jeden Schritt ihrer persönlich gekauften Schwarzwaldmilch Bio Heumilch von der Produktion bis auf die einzelnen Bauernhöfe zurückverfolgen. Diese Rückverfolgbarkeit enthält eine einmalige Innovationskraft: Jede Verpackung wird bei der Abfüllung mit einem individuellen QR-Transparenz-Code versehen. Durch dessen Scan kann der Verbraucher umfangreiches Detailwissen zu seiner persönlichen Milchpackung in Echtzeit erfahren. Fragen wie „Wann wurde meine Milch abgeholt?“, „Wie lange war die Transportstrecke meiner Milch?“, „Wie viele Kühe von welchen Höfen haben zu meiner Milch beigetragen?“, zeigen einen kleinen Einblick in die Informationsvielfalt der Rückverfolgbarkeitsmöglichkeit.
Innovative Plattform YoY®

Schwarzwaldmilch und sine qua non führen digitales Transparenzsiegel ein
Schwarzwaldmilch
Das Wohlergehen der Tiere, kurze Transportwege im Sinne des Klimaschutzes, eine schonende Produktion und beste Produktqualität sind in der heutigen Welt wichtiger denn je. „Verbraucher hören tagtäglich viele Werbebotschaften. Wir wollen unsere Türen komplett öffnen und unseren Kunden ab sofort auf einfachstem Weg aufzeigen, woher ihre persönliche Milch exakt kommt und wann sie unter welchen Bedingungen produziert wurde“, erklärt Andreas Schneider, Geschäftsführer der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg.
Die lückenlose Erfassung und Bündelung aller Informationen war eine sehr umfangreiche Aufgabe. Die sine qua non GmbH hat mit ihrer Lösung YoY® eine Plattform entwickelt, die alle Informationen aus dem Herstellungsprozess bündelt und dem Verbraucher übersichtlich in einer App zur Verfügung stellt. Um alle Informationen abzurufen, muss der Kunde nur mit seinem Smartphone den YoY®-Transparenzcode auf dem Deckel der Schwarzwaldmilch Bio Heumilch scannen. Schon erscheinen alle wichtigen Informationen auf seinem Bildschirm.
Innovativer Datenerfassungsprozess
Im Hintergrund passiert dabei Folgendes: Die Daten aus dem gesamten Herstellungsprozess, vom Bauernhof bis zur Auslieferung an den Supermarkt, werden zum Teil mit internetfähigen Sensoren gesammelt und in der Cloud im ERP-System gebündelt. Da sind sie jederzeit in Echtzeit verfügbar und werden an die nutzerfreundliche App ausgespielt. Die technologische Basis bilden die Digitalen Services des Marktführers für
Unternehmenssoftware SAP.
Weltweit einmalig
Die Bio-Heumilch ist weltweit das erste Produkt mit diesem innovativen Transparenzcode. Weitere Produkte aus dem Hause Schwarzwaldmilch sind bereits in Planung. Die YoY®-App wird sich hierbei stetig weiterentwickeln unter Berücksichtigung der aktuellen Kundenbedürfnisse. „Wir übernehmen Verantwortung für die gesamte Prozesskette, von den Tieren auf den Bauernhöfen bis auf den Tisch des Konsumenten. Mit YoY® können wir unseren Kunden Aspekte wie Nachhaltigkeit, Lebensmittel-Sicherheit und das Wohlergehen
der Tiere transparent beweisen. Dies schafft ein herausragendes Erlebnis rund um unser Premium-Produkt und ist am Markt bisher einzigartig“, so Andreas Schneider.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

VEGABAR /VEGAPULS / VEGAPOINT von VEGA Grieshaber
Füllstand- und Drucksensoren - bis 150 °C CIP-reinigbar
Erfahren Sie mehr über die hygienischen, zuverlässigen und effizienten Sensoren von VEGA

BUCHI NIR Solutions for the food industry von NIR-Online
Kontrollieren Sie Prozesse in Echtzeit - selbst unter rauen Bedingungen
Feuchte, Protein, Öl, Asche, uvm. gleichzeitig messen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.