Europäische Unternehmen fahren Unterstützung für Mitarbeiter in der Corona-Krise hoch
Ein großer Teil der europäischen Unternehmen versucht, ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise so gut zu unterstützen, wie es eben geht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Dafür wurden zwischen dem 17. und 20. März fast 1.000 Unternehmen aller Größen- und Umsatzklassen befragt.
Vier von fünf Unternehmen (79 Prozent) haben spezielle Programme zur Unterstützung der Mitarbeiter und ihrer Familien (Family Care Support) ins Leben gerufen. So erhalten zum Beispiel Mitarbeiter mit kleinen Kindern zusätzliche Urlaubstage zur Betreuung. Knapp ein Drittel (29 Prozent) der Unternehmen verbessert die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und zahlt auch, falls ein Arbeitnehmer durch Quarantäne ausfällt. Damit wird auch in anderen Ländern das geleistet, was in Deutschland durch staatliche Regelungen an der Tagesordnung ist.
Deutlich wird in der Untersuchung auch, dass das Thema "Home Office" für viele Unternehmen immer noch Neuland ist. Nur bei knapp 60 Prozent der Unternehmen ist es Chefsache. Ansonsten wird es immer noch an HR oder andere Abteilungen delegiert. 44 Prozent der Unternehmen haben zudem nach wie vor keine formalen Regelungen für die Arbeit von zu Hause. Dass hier noch viel experimentiert wird, ist daran zu erkennen, dass rund ein Drittel (32 Prozent) der Unternehmen die Regelungen täglich überprüft.
60 Prozent der Unternehmen sind mit Neueinstellungen vorsichtig. Insgesamt regiert jedoch noch nicht der Rotstift. Erst 26 Prozent der Unternehmen haben einen Einstellungsstopp verhängt und nur 20 Prozent denken darüber nach, ihre Mitarbeiterzahl zu verringern.
"Unsere Studie ist sicher eine Momentaufnahme. In vielen Antworten ist auch eine abwartende Haltung zu spüren. Insgesamt ist jedoch die Tendenz da, die Belegschaft möglichst an Bord zu halten, auch wenn das nicht überall von der Politik so stark unterstützt wird wie in Deutschland," kommentiert Ian Karcher, der als Associate Partner Central Europe bei Aon für den Bereich Human Capital Solutions verantwortlich ist.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.