Allein der Geschmack von Fett kann dazu führen, dass man sich ohne Essen satt fühlt
Die neue Deakin-Forschung hat eine mögliche Appetitunterdrückungsdynamik bei einigen übergewichtigen Australiern gefunden, wobei die Ergebnisse zeigen, dass der Fettgeschmack in einem Lebensmittel einige von uns satt machen kann, ohne dass sie schlucken müssen.

stevepb/ Pixabay
Dr. Andrew Costanzo vom Deakin's Centre for Advanced Sensory Science leitete ein Team, das eine Mundspülung mit einer großen Menge an Fettsäure - einem Bestandteil von Fett, das natürlich in Lebensmitteln vorkommt - testete, um herauszufinden, ob sie den Fettgeschmack imitieren kann, damit die Menschen besser erkennen können, wann sie mit dem Essen aufhören müssen.
Der Fettgeschmack, manchmal auch als "sechster Geschmack" bezeichnet, ist die Fähigkeit, Fettsäuren zu schmecken. Obwohl der Name so klingt, kann dieser Geschmack Ihnen helfen, selbst zu regulieren, wie viel fettes Essen Sie essen.
Der Geschmack von Fettsäure kann dazu führen, dass man sich voller fühlt und weniger essen möchte, und letztlich denjenigen helfen, die übergewichtig sind.
"Wir wussten schon immer, dass wir uns beim Verzehr fetter Lebensmittel satt fühlen. Unsere Studie deutet darauf hin, dass der Geschmack von Fett allein ebenfalls zum Sättigungsgefühl beitragen kann, ohne dass man das Essen schlucken muss", sagte Dr. Costanzo.
"Dies könnte eine vielversprechende Behandlung für die Appetitkontrolle und Gewichtskontrolle in der Zukunft sein, aber es sind weitere klinische Studien erforderlich, insbesondere bei Menschen mit Übergewicht. Vorerst zeigt diese Studie, dass wir uns umso wohlschmeckender fühlen, je mehr wir unsere Nahrungsmittel 'schmecken'.
In ihrer Studie "A Fatty Acid Mouth Rinsell" (Fettsäure-Mundspülung) wird der selbstberichtete Hunger verringert und die selbstberichtete Fülle bei gesunden australischen Erwachsenen erhöht: In einer randomisierten Cross-Over-Studie, die in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, untersuchte das Forscherteam den Hunger der Teilnehmer im Alter von 18 bis 50 Jahren nach dem Spülen des Mundes mit der Fettsäure-Mundspülung.
An vier verschiedenen Tagen erhielten die Teilnehmer nach einem fettarmen Frühstück entweder die Fettsäure-Munddusche oder eine Placebo-Munddusche. Die meisten Teilnehmer berichteten, dass sie sich nach der Fettsäure-Mundspülung im Vergleich zur Placebo-Mundspülung satter fühlten.
Aber nicht alle Menschen können Fett gleich gut schmecken. Diejenigen, die weniger empfindlich auf den Fettgeschmack reagierten, waren weniger von den füllenden Eigenschaften der Mundspülung betroffen.
"Wir müssen mehr Forschung betreiben, um die Wirksamkeit der Mundspülung bei allen Personen zu verbessern, bevor sie tatsächlich als Appetitzügler eingesetzt werden kann", sagte Dr. Costanzo.
"Wer versucht, die Menge an Nahrungsmitteln zu reduzieren, dem empfehlen wir, langsamer zu essen und länger zu kauen, um das Beste aus seinen Geschmacksknospen herauszuholen, wodurch Sie sich satter fühlen und daher weniger essen sollten.
Das Deakin-Forschungsteam bestand auch aus Professor Russell Keast, Dr. Georgie Russell und Simone Lewin, alle von der Deakin School of Exercise and Nutrition Science.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.