Nestle muss pflanzlichen Burger in "Sensational Burger" umbenennen
Nähe zu Impossible Foods zu groß
Der Schweizer Lebensmittelgigant Nestle SA wird den Namen seines auf Pflanzen basierenden "Incredible Burger" in "Sensational Burger" auf den europäischen Märkten ändern, nachdem ein niederländisches Gericht entschieden hat, dass das Unternehmen den Berichten zufolge die in den USA ansässigen Warenzeichen von Impossible Foods verletzt hat.

Photo by Lidye on Unsplash
Das Bezirksgericht in Den Haag sagte Berichten zufolge letzte Woche in einem vorläufigen Urteil, dass Nestlé den Namen seines "Garden Gourmet Incredible Burger" in der gesamten Europäischen Union ändern muss, da der Name die Verbraucher verwirren könnte.
Nestle hat nun vier Wochen Zeit, um die Produkte aus den Einzelhandelsregalen in Europa zurückzunehmen oder eine tägliche Geldstrafe von 25.000 Euro zu verhängen, hieß es in Berichten.
Nestle sagte Berichten zufolge, dass es zwar enttäuscht über das Gerichtsurteil sei, sich aber daran halten und parallel dazu Berufung einlegen werde.
Nestle brachte 2019 den Incredible Burger auf den Markt, der aus natürlichem Soja- und Weizenprotein hergestellt wird. Das Produkt wird in 15 Ländern in ganz Europa verkauft.
In den USA verkauft Nestlé Fleischersatzprodukte auf pflanzlicher Basis unter dem Namen "Awesome Burger". Der "Awesome Burger" wird mit Gelbe Erbse-Protein hergestellt.
Mehrere Lebensmittelkonzerne haben neue Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis eingeführt, die die weltweite Nachfrage nach Fleisch zu einem Bruchteil der Umweltbelastung befriedigen sollen.
Die starke Nachfrage nach veganen Optionen hat Restaurants und Fast-Food-Ketten dazu veranlasst, Speisekarten anzubieten, die Produkte von Lebensmittelunternehmen wie Beyond Meat und seinem Rivalen Impossible Foods enthalten.
Der Verkauf von pflanzlichen Fleischalternativen ist in den USA und Europa inmitten der Coronavirus-Pandemie stark angestiegen. Fleischunternehmen, darunter Tyson Foods und Smithfield Foods, sahen sich aufgrund der Pandemie gezwungen, ihre Fleischverarbeitungsbetriebe in den USA vorübergehend zu schließen. (dpa)
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.