PHW-Gruppe: Werkvertragsbeschäftigte werden übernommen
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensausrichtung
Die PHW-Gruppe (bekannt durch die Marke WIESENHOF) wird ihre über Werkverträge beschäftigten Mitarbeiter in den für die Geflügelfleischerzeugung maßgeblichen Bereichen in ein festes Anstellungsverhältnis übernehmen. Im Rahmen von Werkverträgen sind innerhalb der gesamten PHW-Gruppe insgesamt rund 20 Prozent der Mitarbeiter über ein Werkvertragsunternehmen beschäftigt. PHW-Vorstandsvorsitzender Peter Wesjohann: „Wir haben diese Quote in den vergangenen Jahren bereits schrittweise reduziert, waren einer der Erstunterzeichner der Selbstverpflichtung der Fleischwirtschaft, haben viele Veränderungen in dieser Branche maßgeblich vorangetrieben und dokumentieren unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen transparent unter anderem über den ZNU-Standard und den gesellschaftlichen Diskurs, den wir mit unseren Stakeholdern führen. Für uns ist die bevorstehende Transformation daher die logische Ableitung aus unserer aktuellen Unternehmensausrichtung und ein weiterer Meilenstein.“
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 30.06.2019) erzielte die PHW-Gruppe über alle Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,68 Mrd. Euro, die Mitarbeiterzahl lag bei 7.032.

PHW-Gruppe: Werkvertragsbeschäftigte werden übernommen
PHW-Gruppe
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.