Ende der Sektsteuer lässt Korken knallen
Ohne Sektsteuer ist der Schaumwein um etwa einen Euro pro Liter günstiger
Mit 1. Juli 2020 fällt die seit Jahren kritisierte Sektsteuer endgültig. Bereits seit der Wiedereinführung der Steuer im Jahr 2014 setzt sich das Haus Schlumberger für deren Abschaffung ein. Nun tragen die konsequenten Bemühungen endlich Früchte und Gastronomie sowie EndkonsumentInnen dürfen sich freuen. Denn ohne Sektsteuer ist der Schaumwein um etwa einen Euro pro Liter günstiger.
Benedikt Zacherl, Geschäftsführer von Österreichs größter Sektkellerei Schlumberger, ist stolz, denn das Unternehmen war federführend an den aktuellen Entwicklungen beteiligt: „Ich freue mich, dass sich unsere jahrelange, intensive Arbeit gelohnt hat und endlich wieder Chancengleichheit für heimische Sekte am Schaumweinmarkt herrscht. Nun kann jeder Konsument frei entscheiden, ob er die Wertschöpfung im Land belässt und auch bei Sekt auf Herkunft und österreichische Marken setzt.“
Die Steuer wurde seit der Wiedereinführung im Jahr 2014 aufgrund ihres wettbewerbsverzerrenden, diskriminierenden Charakters – italienische Prosecci Frizzante-Produkte sind von der Steuer ausgenommen – sowie des geringen Beitrags zum Steueraufkommen heftig kritisiert. Binnen zwei Jahren sorgte sie für einen Einbruch des Sektmarkts um mehr als 25 Prozent (Quelle: Nielsen 2014 & 2015), der auch für die heimischen Wirtinnen und Wirte negative Auswirkungen brachte. Im Rahmen des ersten Corona-Gastronomiepakets wurde die Steuer nun wieder abgeschafft.

Endlich heißt es: Schaumweinsteuer adé!
Schlumberger
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.