Deutsche Fleischindustrie vor Corona mit Rekordumsätzen
Hoher Export von Schweinefleisch nach China
Vor den schweren Corona-Ausbrüchen in mehreren Großbetrieben hat die deutsche Fleischindustrie Rekordumsätze gemacht. In den ersten vier Monaten dieses Jahres stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,8 Prozent auf 14,2 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden berichtete. Der März war danach mit 3,9 Milliarden Euro der umsatzstärkste Monat seit Beginn der Erhebungen. Selbst ein leichter Einbruch im April brachte noch ein höheres Ergebnis als ein Jahr zuvor.

Deutsche Fleischindustrie vor Corona mit Rekordumsätzen
Unsplash
Für die hohen Erlöse sorgte unter anderem die hohe Nachfrage aus China, wo die afrikanische Schweinegrippe die heimischen Bestände dezimiert hat. In den ersten vier Monaten hat sich der Export von Schweinefleisch nach China mengenmäßig mehr als verdoppelt und hatte ein gut verdreifachtes Wertvolumen von 424 Millionen Euro. Besonders Branchen-Primus Tönnies hatte das Geschäft mit den Chinesen bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie angekurbelt. Im April ging ein Drittel des aus Deutschland exportierten Schweinefleischs nach China.
Für die deutschen Verbraucher bedeutete die zusätzliche Nachfrage vor allem deutlich gestiegene Preise: Im Mai 2020 lagen sie für Schweinefleisch 11,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Fleisch- und Wurstwaren waren 11,8 Prozent teurer und sind damit deutlich stärker gestiegen als die allgemeinen Verbraucherpreise für Nahrungsmittel mit 4,5 Prozent./ceb/DP/stw (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.