Klöckner offen für Beschränkung von Werbung für ungesundes Essen
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) steht der Forderung der Grünen nach weniger Werbung für ungesunde Lebensmittel im Fernsehen grundsätzlich offen gegenüber.

© BMEL/Thomas Trutschel/photothek.net
"Ich meine, wir müssen an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung stärker in den Blick nehmen", sagte Klöckner auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Das bedeute auch, über weitergehende Beschränkungen in dem Bereich nachzudenken.
Angesichts der hohen Zahl von Übergewichtigen in Deutschland hatte die Grünen-Fraktion zuvor gefordert, dass die Werbung für stark zuckerhaltige Produkte und ungesunde Lebensmittel ("Junkfood") reguliert werden müsse. "Gerade Kinder und Jugendliche sind besonders empfänglich für Werbung. Sie müssen besser vor Produkten geschützt werden, die nicht den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation für ausgewogene Ernährung entsprechen", sagte die Sprecherin für Gesundheitsförderung der Grünen-Fraktion, Kirsten Kappert-Gonther, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch).
Die FDP weist die Grünen-Forderung strikt zurück: Eine Beschränkung oder ein Verbot von Fast-Food-Werbung sei "bevormundende und völlig unverhältnismäßige Symbolpolitik", kritisierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Sitta. Der Grund für Übergewicht und falsche Ernährung sei "oft mit dem Bildungsstand und den familiären Hintergründen verknüpft", sagte Sitta der dpa.
"Deshalb liegt der Schlüssel in verstärkter Ernährungsbildung für Kinder und Eltern, sowie einem besseren Essensangebot an Schulen, statt pauschalen Verbotsdebatten."
Ministerin Klöckner zeigte sich über den Zeitpunkt des Grünen-Vorstoßes verwundert. "Denn die Bundesländer ändern gerade den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, auch für an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung. Ein weitreichendes Verbot von Fernsehwerbung haben sie darin nicht vorgesehen", sagte sie. Kommende Woche ist zunächst die Einführung des Nutri-Scores Thema im Kabinett. Er zeigt bei verpackten Lebensmitteln auf einen Blick eine Art Nährwertbilanz mit Zucker, Fett und Salz an./rew/DP/fba (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.