Emmi bekennt sich zum Standort Schweiz
Emmi stärkt ihre Präsenz in der Schweiz und investiert 50 Millionen Franken in ihren Traditionsstandort in Emmen. Ein neuer Gebäudetrakt ersetzt das über 40 Jahre alte Käsereigebäude, bietet Raum für eine hochprofessionelle und ressourcenschonende Käseherstellung und schafft den langfristigen Wachstumsplänen entsprechende Zusatzkapazitäten. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Mitte November 2020 vorgesehen und die Inbetriebnahme auf Ende 2022 geplant.

Visualisierung der neuen Käserei
Emmi
1927 kaufte die Vorläuferorganisation der heutigen Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) und heutige Mehrheitsaktionärin von Emmi die Sbrinz-Käserei Neuhüsern in der Luzerner Vorortsgemeinde Emmen. Diese wurde 1945 in einen Versuchsbetrieb für Weich- und Halbweichkäse umgebaut und zwei Jahre später wurden dort die ersten Produkte unter der Marke Emmi lanciert.
"Emmen und die Zentralschweiz sind die Wiege von Emmi und Schweizer Käse ist eines der zentralen Standbeine unserer Wachstumsstrategie. Eine moderne, ressourcenschonende Grosskäserei mit kurzen Transportwegen zu unseren Milchlieferanten ergänzt unsere Spezialitätenkäse aus gewerblichen Käsereien optimal", erläutert Marc Heim, stellvertretender CEO von Emmi und zuständig für das Schweizer Geschäft, den Investitionsentscheid.
Neubau sinnvoller als Renovation
Am bestehenden Käsereigebäude in Emmen hatte sich in den letzten Jahren grosser Investitionsbedarf abgezeichnet. Einerseits hätte das 1976 erstellten Gebäude umfassend saniert werden müssen. Andererseits hat die Käsereianlage das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Auch hätte deren Kapazität das Wachstum voraussichtlich ab 2023 nicht mehr bewältigen können.
In den letzten zehn Jahren konnte die zu Käse verarbeitete Milch am Standort Emmen verdoppelt werden und auch für die kommenden Jahre wird mit einer steigenden Nachfrage, insbesondere nach dem beliebten Luzerner Rahmkäse aus Emmen gerechnet. So erfreut sich der in den frühen 1970er-Jahren lancierte noch immer steigender Beliebtheit, insbesondere auf dem Familientisch.
In einer Gegenüberstellung zeigte sich deutlich, dass sich die Investitionen von insgesamt rund 50 Millionen Franken in einen Neubau lohnen, da es zahlreiche Vorteile gibt:
- Ein neu erstelltes Gebäude mit neuen Anlagen ermöglicht einen optimalen Ablauf von Produktion, Lagerung und Distribution.
- Die neue Käserei kann die langfristigen Wachstumspläne von Emmi unterstützen.
- Die Käseherstellung wird ressourcenschonender (v.a. geringerer Wasser- und Energieverbrauch).
- Die Qualität der Arbeitsplätze kann deutlich verbessert werden (v.a. hinsichtlich Ergonomie und Lichtverhältnisse).
- Ein neues Produktionsgebäude kann nach den aktuellen Qualitäts- und Sicherheitsmanagementstandards erstellt werden und ermöglicht effizientere Abläufe.
- Die bestehende Käserei kann während den Bauarbeiten weiter betrieben werden.
Kompakter Zeitplan
Emmi hat die Bewilligung für ihr Bauvorhaben Anfang November erhalten, nachdem der geforderte Umweltverträglichkeitsbericht für den gesamten Standort die entsprechende Kommission der Gemeinde Emmen überzeugen konnte. Nun steht einer zügigen Umsetzung mit Baubeginn Mitte November 2020 nichts mehr im Weg. Die Arbeiten am Gebäude werden voraussichtlich bis Ende 2021 dauern. Die Inbetriebnahme startet Ende 2022 im Parallelbetrieb.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.