Nutri-Score auf wissenschaftlicher Basis weiterentwickeln
Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts in Beirat berufen
Seit November 2020 können Lebensmittelproduzenten in Deutschland den Nutri-Score als erweiterte Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von verpackten Produkten verwenden. Auch in weiteren europäischen Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz, bietet der Nutri-Score bereits jetzt oder in naher Zukunft Verbrauchern eine hilfreiche Orientierung beim Vergleich von Produkten innerhalb derselben Produktgruppe.

Lotta Schmid
Ein Lenkungsausschuss mit Vertretern der Länder, in denen der Nutri-Score bereits eingeführt ist oder in Kürze eingeführt werden soll, koordiniert die weiteren organisatorischen Prozesse rund um Umsetzung und Verwaltung des Nutri-Score. Auch die zugrunde liegende rechnerische Bewertungsgrundlage, der Algorithmus des Nutri-Score, soll weiterentwickelt werden. Unter anderem für diese Aufgabe wurde nun ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium berufen, in dem Deutschland von Dr. Benedikt Merz, Wissenschaftler am Max Rubner-Institut, vertreten wird.
Dr. Merz ist Ernährungswissenschaftler und Epidemiologe und verantwortet am Max Rubner-Institut den Arbeitsbereich, der sich in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit Fragestellungen rund um die erweiterte Nährwertkennzeichnung bzw. den Nutri-Score und dessen Bewertungs-Algorithmus beschäftigt hat.
Das erste Mal trafen sich die Mitglieder des wissenschaftlichen Gremiums virtuell am 12. Februar 2021. Sobald der Lenkungsausschuss grünes Licht für das wissenschaftliche Gremium gibt, werden die Vertreter der sieben darin beteiligten Länder ihre Arbeit aufnehmen, um wissenschaftlich fundierte Anpassungen des Nutri-Scores zu erarbeiten und diese dem Lenkungsausschuss vorzuschlagen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.