Europäischer Bierkonsum sinkt 2020 aufgrund der Pandemie
Der Bierkonsum ist 2020 in ganz Europa gesunken, nachdem Bars und Restaurants geschlossen wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, teilte ein Brauerverband am Montag mit.

Photo by kazuend on Unsplash
Im Vergleich zu 2019 sank das Gesamtvolumen des verkauften Biers im Jahr 2020 um netto 34 Millionen Hektoliter oder 9 Prozent, so The Brewers of Europe.
Besonders betroffen war das europäische Gastgewerbe mit einem Rückgang des Bierkonsums um 42 Prozent, von 126 Millionen Hektolitern auf rund 75 Millionen Hektoliter.
Der Bierabsatz im Einzelhandel stieg zwar geringfügig an, aber nicht genug, um die Verluste auszugleichen, so die Organisation. Auch Arbeitsplätze fielen der Pandemie im vergangenen Jahr zum Opfer: Mehr als 800.000 gingen in der gesamten Lieferkette der Bierindustrie verloren.
Dies entspricht einem Drittel aller Stellen in der Branche, wobei der Rückgang von 2,6 Millionen auf 1,8 Millionen erfolgte. Die größten Arbeitsplatzverluste gab es in der Biergastronomie, obwohl auch der Vertrieb betroffen war.
Auch der deutsche Bierabsatz ging während der Pandemie zurück und sank auf ein historisch niedriges Niveau. 8,7 Milliarden Liter setzten die Brauereien im vergangenen Jahr ab, 5,5 Prozent weniger als 2019, teilte das Statistische Bundesamt im Februar mit. (dpa)
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.