Flexibles Arbeiten nach Corona
12,2 Megatonnen CO2 könnte Deutschland künftig einsparen
12,2 Megatonnen CO2-Emissionen könnte Deutschland durch hybride Arbeitsmodelle einsparen, das entspricht 83 Millionen Flügen Berlin - London, so das Ergebnis einer neuen Studie des Carbon Trusts im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation.

Bild von Vinzent Weinbeer auf Pixabay
Sie analysiert das Einsparpotential von CO2-Emissionen in sechs europäischen Ländern vor, während und nach der Pandemie. Sie betrachtet Auswirkungen des fehlenden Berufsverkehrs und der vermiedenen bürobedingten Emissionen und der zusätzlichen häuslichen Emissionen.
3,5 Tage Homeoffice sparen 1.144 kg CO2e pro Mitarbeiter:in
Im Schnitt arbeiteten in Deutschland 18,4 Millionen Menschen 3,5 Tage/Woche im Homeoffice. Das ergibt eine Einsparung von 1.144 kg CO2e, ein Plus zur Vor-COVID-Zeit von 72 %. Zum Vergleich: Schwedens eingesparte Emissionen stiegen von 124 kg CO2e auf 243 kg CO2e bei 3,4 Tagen Homeoffice.
Überall außer in Schweden hatten die vermiedenen Büroemissionen den größten Einfluss auf die individuelle CO2-Bilanz, nicht der vermiedene CO2-Ausstoß durch Pendeln.
Homeoffice im Sommer - Büro im Winter?
Saisonale, regionale sowie individuelle Verhaltensmuster führen zu unterschiedlichen Szenarien. Durch hohen Heizbedarf steigen im Winter die häuslichen Emissionen in Deutschland stark. Bei Arbeitnehmer:innen, die mit dem Zug pendeln, liegen die Emissionen im Winter bei 7,46 kg CO2e /Tag im Büro versus 12,71 kg CO2e /Tag im Homeoffice. In Spanien hingegen führt verbreitete häusliche Nutzung von Klimaanlagen im Sommer zu erhöhtem CO2-Austoß.
Inger Paus, Geschäftsführerin Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation: "Es ist erfreulich, dass auch die positiven Klimaeffekte von Homeworking überwiegen. Die Studie liefert entscheidende Erkenntnisse, um zukünftige Arbeitsmodelle und Nachhaltigkeitsziele zusammen zu denken. Gleichzeitig legt sie offen, wo wir mit Blick auf das Klimaziel 2030 die richtigen Weichen stellen müssen. Deutschlands Gebäude- bzw. Energieeffizienz offenbart im Ländervergleich Investitionsbedarf."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.