Ökologische Landwirtschaft könnte Europa bis 2050 ernähren
Die Ernährung ist zu einer der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geworden. Jahrhunderts geworden. Laut einer von CNRS-Wissenschaftlern1 durchgeführten Studie könnte ein ökologisches, nachhaltiges, biodiversitätsfreundliches Agrar- und Lebensmittelsystem in Europa umgesetzt werden, das eine ausgewogene Koexistenz zwischen Landwirtschaft und Umwelt ermöglichen würde. Das vorgeschlagene Szenario basiert auf drei Hebeln. Der erste würde eine Umstellung der Ernährung mit einem geringeren Konsum von tierischen Produkten beinhalten, was eine Begrenzung der Intensivtierhaltung und den Verzicht auf Futtermittelimporte ermöglichen würde. Der zweite Hebel würde die Anwendung der Prinzipien der Agrarökologie mit der Verallgemeinerung langer, diversifizierter Fruchtfolgen2 mit stickstofffixierenden Leguminosen erfordern, die es ermöglichen, auf synthetische Stickstoffdünger und Pestizide zu verzichten. Der letzte Hebel bestünde in der Zusammenführung von Ackerbau und Viehzucht, die oft unverbunden und in hochspezialisierten Regionen konzentriert sind. Dies würde eine optimale Wiederverwertung von Dung ermöglichen. Nach diesem Szenario wäre es auf diese Weise möglich, die Eigenständigkeit Europas zu stärken, die prognostizierte Bevölkerung im Jahr 2050 zu ernähren, weiterhin Getreide in Länder zu exportieren, die es für den menschlichen Verzehr benötigen, und vor allem die Wasserverschmutzung und die Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft erheblich zu reduzieren. Diese Studie wurde am 18. Juni 2021 in One Earth veröffentlicht.

Diagramm eines möglichen agro-ökologischen Szenarios für 2050.
Gilles Billen
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.