R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021
Digitales Kunststoff-Recycling
R-Cycle – der digitale Produktpass für nachhaltige Kunststoffe – wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 in der Kategorie „Verpackung“ ausgezeichnet. Der Award wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und DUP UNTERNEHMER (Deutsche Unternehmer Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit) verliehen. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D.

R-Cycle gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021
Multivac
Kunststoffverpackungen sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und häufig alternativlos – wie beispielsweise in der Medizintechnik oder bei der Verpackung verderblicher Lebensmittel. Die Probleme, die mit dem steigenden weltweiten Bedarf nach Kunststoffverpackungen einhergehen, sind jedoch unübersehbar und verschärfen sich zunehmend. So werden selbst im „Recycling-Land“ Deutschland nur etwa sechs Prozent der Kunststoffe aus dem Hausmüll für gleichwertige neue Produkte wiederverwertet. Der größte Anteil von über 65 Prozent wird in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet *.
Eine Ursache für die geringe Recyclingquote ist, dass die Zusammensetzung von Kunststoffverpackungen im Recyclingprozess heutzutage kaum erkennbar ist. Mit einem digitalen Produktpass zu jeder Kunststoffverpackung, der diese Informationen ausweist, kann die Sortierung verbessert werden. R-Cycle ist ein solcher digitale Produktpass, der auf einem offenen Standard basiert und über spezielle Markierungen maschinell ausgelesen werden kann. R-Cycle erfasst alle recyclingrelevanten Eigenschaften automatisch während der Produktion einer Verpackung und leitet sie durch die Wertschöpfungskette. So können Abfallsortieranlagen verwertbare Verpackungen identifizieren und recyclingfähige Fraktionen bilden. Dies ist die Grundlage für die Gewinnung reiner und somit hochwertiger Rezyklate zum Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, erklärt Dr. Benedikt Brenken, Direktor der R-Cycle Initiative. „Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends die wir mit R-Cycle nutzbringend verknüpfen. Der Einsatz eines digitalen Produktpasses, wie auch die Europäische Union ihn fordert, bietet enormes Potenzial zur Erhöhung der Recyclingquote von Kunststoffverpackungen.“
R-Cycle wird von führenden Unternehmen und Organisationen entlang des gesamten Lebenszyklus von Kunststoffverpackungen zur Marktreife entwickelt. Neben der Verbesserung der Produktnachhaltigkeit steigern Hersteller durch den Einsatz eines digitalen Produktpasses zudem ihre Prozesseffizienz und Produktqualität. Präzise Informationen über die Ausgangsmaterialien beschleunigen die Produktion, während die Erfassung der eigenen Produkteigenschaften einen Mehrwert für die Kunden im nachgelagerten Prozess darstellt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.