Kartoffelernte auf Hochtouren
Preise könnten steigen
Experten rechnen mit einer gesunkenen Kartoffelernte in diesem Jahr - auf die Verbraucher kommen damit leicht steigende Preise zu. Statt 12 bis 13 Euro pro 100 Kilogramm wie vor einem Jahr werde der Preis nun möglicherweise auf 14 bis 15 Euro steigen, sagte Christof Hambloch von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft in Bonn. Kartoffelland Nummer 1 ist Niedersachsen, noch vor Bayern und Nordrhein-Westfalen. Fast die Hälfte der Gesamt-Anbaufläche von 259 300 Hektar befinden sich zwischen Ems und Elbe.

Photo by Markus Spiske on Unsplash
Das Bundesagrarministerium rechnet in diesem Jahr mit einer durchschnittliche Ernte. Insgesamt sei mit einer Erntemenge von rund 10,6 Millionen Tonnen zu rechnen. Das wären 9,2 Prozent weniger als im Vorjahr und 0,4 Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020.
Ein Grund für das geringere Ergebnis sind dem Ministerium zufolge die Wetterbedingungen mit einem außergewöhnlich kaltem Frühjahr und einem vielerorts wechselhaften und nassen Sommer. Erst seit Anfang September kam die Ernte in Fahrt. Zudem geht die Anbaufläche zurück.
Laut Ministerium wurde 5,2 Prozent weniger Fläche mit Kartoffeln bestellt als 2020.
Fans von Pommes frites müssen sich wohl auf relativ kurze Fritten einstellen. "Schlecht sind die Erträge nicht, aber wir haben Qualitätsprobleme", sagte Hambloch. In vielen Fällen seien die Kartoffeln nicht dick genug geworden und hätten einen Hohlraum im Inneren gebildet. Die Folge: Beim Schneiden in Stäbchen brechen sie in zwei Hälften./eks/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.