Bundesleistungswettbewerb 2022 im Wettbewerbsberuf Brauer und Mälzer
Der neue Bundessieger kommt aus Erlangen
Der diesjährige Bundesleistungswettbewerb der Brauer und Mälzer fand am 3. November 2022 bei der Schwind Bräu in Aschaffenburg statt. In einer mehrstündigen Prüfung, bestehend aus den Teilen Fachtheorie, Fachrechnen und mehreren Praxis-Stationen, wurde bei der „Deutschen Meisterschaft im Brauer und Mälzer-Handwerk“ der neue Bundessieger ermittelt. Mit den Leistungswettbewerben soll der hohe Stellenwert der Lehrlingsausbildung zum Brauer und Mälzer gerade in mittelständischen Privatbrauereien aufgezeigt werden. Weiterhin sollen begabte junge Brauer*innen in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden.
![Private Brauereien Bayern e.V.](https://img.chemie.de/Portal/News/636a0b0038763_sAT24-sPa1.jpg?tr=w-604,h-453,cm-extract,x-48,y-0:n-xzoom)
Die Teilnehmer am Bundesleistungswettbewerb 2022 im Wettbewerbsberuf Brauer und Mälzer (v.l.): Florian Gewalt, Timm Schulte-Übbing, Nicklas Mathesdorf, Nils Schubert mit Benedikt Meier
Private Brauereien Bayern e.V.
Am Bundesleistungswettbewerb 2022 teilgenommen haben vier Landessieger aus den Bundesländern Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein:
-
Florian Gewalt, ausgebildet bei Steinbach Bräu in Erlangen (Landessieger Bayern)
Nicklas Mathesdorf, ausgebildet bei der Ricklinger Landbrauerei in Rickling (Landessieger Schleswig-Holstein)
Nils Schubert, Privatbrauerei Specht in Ehrenfriedersdorf (Landessieger Sachsen)
Timm Schulte-Übbing, ausgebildet bei der Eulchen Brauerei in Mainz (Landessieger Rheinland-Pfalz)
Von einer unabhängigen Fachjury wurde im Rahmen einer mehrstündigen Prüfung nicht nur theoretisches Fachwissen geprüft, sondern auch in mehreren Stationen die praktischen Aspekte des Brauer und Mälzer-Handwerks. Alle vier Teilnehmer absolvierten die anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich und stellten einmal mehr ihr Können unter Beweis.
Am Ende konnte Florian Gewalt den Wettbewerb für sich entscheiden. Als Bundessieger 2022 im Wettbewerbsberuf Brauer und Mälzer ausgezeichnet, ist er somit bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“ Deutschlands.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/gportal/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.