Was steckt hinter dem Preis von Lebensmitteln?

Welche Kosten fallen bei der Herstellung an und was beeinflusst den Lebensmittelpreis?

21.11.2022 - Österreich

Wer legt den Preis eines Lebensmittels fest? Welche Rolle spielen dabei Faktoren wie die Kosten für dessen Herstellung? Der aktuelle Newsletter von „Österreich isst informiert“ – einer Initiative der österreichischen Lebensmittelindustrie – beleuchtet die Hintergründe. Weitere Themen sind neue Infografiken zur Nährwerttabelle, ein Leitfaden zu Ernährungsstudien, Tipps zur Rettung von Lebensmitteln sowie Glasrecycling in Österreich. Mag. Peter Pfanner, Geschäftsführer des Getränkeherstellers Pfanner, erklärt, wie ein Fruchtsaftunternehmen mit den aktuellen Herausforderungen am Markt umgeht. Als Ausflugstipps stellen wir Schauräume und Führungen in der Lebensmittelindustrie in ganz Österreich vor.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Was kostet ein Lebensmittel in der Herstellung?

Von der aktuellen Teuerungswelle in Österreich und weltweit sind auch Lebensmittel nicht verschont geblieben. Die Kosten für Energie, Rohstoffe, Verpackungen oder Logistik haben sich seit 2021 und dann nochmals mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 praktisch zeitgleich massiv erhöht. „Rohstoffe, Verpackungen, Logistik und Energie machen mit durchschnittlich 80 Prozent bei vielen Unternehmen den Löwenanteil der Kosten in der Lebensmittelherstellung aus“, betont Mag. Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbands der Lebensmittelindustrie. Hinzu kommen weitere Kosten – zum Beispiel für Personal, Produktentwicklung, rechtliche Vorgaben, Investitionen in Anlagen und Maschinen, Marketing und Vertrieb. Der Newsletter von „Österreich isst informiert“ beleuchtet, wie sich die Kosten für die Herstellung eines Lebensmittels zusammensetzen.

Wer bestimmt eigentlich den Preis eines Lebensmittels?

Die Preise für Lebensmittel basieren auf Angebot und Nachfrage. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Diese reichen vom Weltmarkt über die Produktion in Landwirtschaft und Industrie bis hin zum Handel und den Wünschen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Hersteller und Händler verhandeln über die Lieferpreise für Lebensmittel. Das sind die Einkaufspreise der Händler für die Produkte. Sie entsprechen noch nicht den tatsächlichen Verkaufspreisen, welche die Verbraucherinnen und Verbraucher für die Waren letztendlich im Supermarkt bezahlen. Diese werden von den Händlern festgelegt. Der aktuelle Newsletter klärt auf, welcher Prozess dahintersteckt.

Wie lassen sich Lebensmittel retten und Glasverpackungen recyceln?

Angesichts von Teuerung und Klimakrise ist der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln wichtiger denn je: Verschwendung schadet der Geldbörse und der Umwelt. Auf „Österreich isst informiert“ finden Konsumentinnen und Konsumenten daher praktische Tipps – von der Vorratsplanung über den Einkauf und die Lagerung von Lebensmitteln bis zur Resteverwertung. Auch die Lebensmittelverpackung wirkt sich auf das Klima aus. Das österreichische Glasrecyclingsystem feiert heuer sein 45-jähriges Jubiläum. Dr. Harald Hauke, Geschäftsführer von Austria Glas Recycling (AGR), gibt Einblicke in die Erfolgsstory und die aktuellen Herausforderungen. Ein weiterer Beitrag erklärt, wie das Glasrecyclingsystem hierzulande funktioniert.

Schon gewusst? Nährwerttabelle und Ernährungsstudien leichter verstehen

Was sagt die Nährwerttabelle aus? Und wird darin tatsächlich der gesamte Zucker- oder Fettgehalt eines Lebensmittels angegeben? Anhand neuer Infografiken erklärt „Österreich isst informiert“, welche Informationen die Nährwerttabelle verpflichtend bieten muss und zusätzlich bieten kann. Gerade medial erfreuen sich Ernährungsthemen großer Beliebtheit. Wie man wissenschaftliche Studien richtig liest, beantwortet das forum. ernährung heute in einem neu erschienenen Leitfaden zu Ernährungsstudien.

Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller