Nach Untersuchung von Ökotest: foodwatch fordert Rückruf von mineralölbelasteter Butter
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Bundesregierung aufgefordert, bundesweit den Verkauf der ÖMA-Allgäuer Bauernbutter Sauerrahm zu stoppen. Das Produkt soll laut Laboranalysen der Zeitschrift Ökotest sogenannte aromatische Mineralöle (MOAH) von mehr als 2,0 mg/kg enthalten. Damit sei die Butter nicht verkehrsfähig und dürfe nicht verkauft werden, so foodwatch.

Computer generated picture
„Krebsverdächtige Mineralöle haben in unserem Essen nichts zu suchen. In der gesamten EU gelten Höchstwerte für aromatische Mineralöle in Lebensmitteln, welche die Mitgliedstaaten gemeinsam mit der EU-Kommission beschlossen haben. Die Bundesregierung muss diesen eindeutigen Beschluss nun gegenüber den Bundesländern und den zuständigen Überwachungsbehörden durchsetzen. Lebensmittel wie Butter mit erhöhten Rückständen von aromatischen Mineralölen müssen umgehend aus dem Verkauf genommen werden“, sagte Matthias Wolfschmidt von foodwatch.
Um ein „einheitliches Vorgehen“ in der EU zu gewährleisten, hatten sich die Mitgliedsstaaten im Ausschuss für Pflanzen, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPaFF) im April 2022 darauf geeinigt, „Produkte vom Markt zu nehmen und gegebenenfalls zurückzurufen, wenn die Summe der MOAH-Konzentrationen“ in Fetten und Ölen mehr als 2,0 mg/kg beträgt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.