Von wegen locker! Siezen immer noch erwünscht
Hat sich das Duzen in der neuen Arbeitswelt durchgesetzt? Nein! Doch während vor fünf Jahren noch zwei von drei Angestellten (64%) gesiezt werden wollten, legt heute nur noch knapp jeder dritte bis vierte Deutsche Wert auf das "Sie". Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forsa-Umfrage (2023/01) im Auftrag der Jobbörse Jobware. Demnach möchten 27 Prozent aller Männer in Stellenanzeigen gesiezt werden. Bei Frauen ist der Anteil noch höher: Hier beträgt er 31 Prozent.

Forsa-Umfrage zur Anrede in Stellenanzeigen. Duzen vs. Siezen.
Jobware GmbH
Man könnte meinen, im digitalen Zeitalter wäre das Siezen nur ein Phänomen der Älteren. Aber weit gefehlt. So wünschen sich 19 Prozent der 18-34-Jährigen, 28 Prozent der 35-49-Jährigen und 37 Prozent der 50-60-Jährigen eine respektvolle Ansprache mit "Sie". Obgleich sich der Trend zum Duzen entwickelt, ist das Siezen auch in der Generation Internet immer noch gefällig. Zudem das Siezen in Stellenanzeigen auch eine klare Abgrenzung zwischen dem Unternehmen und den potenziellen Bewerbern schafft. Die professionelle Distanz verdeutlicht, dass es sich um eine geschäftliche Beziehung handelt.
Unternehmen tun sich häufig schwer, wenn es um eine sowohl zeitgemäße wie auch konsistente Ansprache von Kunden und Bewerbern geht. Sie bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Respekt und Modernität. In manchen Fällen werden Praktikanten geduzt, während Professionals gesiezt werden. Diese Mischlösung kommt allerdings eher schlecht an. Nur rund ein Drittel der Befragten finden das akzeptabel, gleichermaßen Männer und Frauen.
Trend: Was die Anrede in Stellenanzeigen über Unternehmenskultur verrät
Bewerber haben es leichter: sie können sich daran orientieren, wie der Recruiter sie anredet. Im Zweifel verwenden sie das respektvollere "Sie" im Anschreiben. Und noch ein Tipp für Bewerber: ob in der Stellenanzeige "Du" oder "Sie" verwendet wird, gibt auch Hinweise darauf, ob bei dem Unternehmen auf Augenhöhe kommuniziert wird oder eher hierarchische Strukturen herrschen - Respekt hin oder her.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.