Tyson Foods meldet Ergebnis für das erste Quartal 2025
Erzielt im Jahresvergleich ein Umsatz- und Gewinnwachstum und erhöht die Prognose für das Geschäftsjahr 2025
Höhepunkte des ersten Quartals
- Umsatz von 13.623 Millionen US-Dollar, 2,3 % mehr als im Vorjahr
- Betriebsergebnis nach GAAP in Höhe von 580 Millionen US-Dollar, ein Plus von 151 % gegenüber dem Vorjahr
- Bereinigtes Betriebsergebnis von 659 Mio. US-Dollar, 60 % mehr als im Vorjahr
- GAAP-Gewinn je Aktie von 1,01 US-Dollar, ein Plus von 237 % gegenüber dem Vorjahr
- Bereinigtes EPS von 1,14 US-Dollar, ein Plus von 65 % gegenüber dem Vorjahr
- GAAP-Betriebsmarge des Gesamtunternehmens von 4,3 %.
- Bereinigte Betriebsmarge des Gesamtunternehmens (Non-GAAP) von 4,8
- Liquidität von 4,5 Milliarden US-Dollar zum 28. Dezember 2024
- Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 1.031 Millionen US-Dollar, 269 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr
- Freier Cashflow (Non-GAAP) in Höhe von 760 Millionen US-Dollar, ein Rückgang um 186 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr
"Das Geschäftsjahr 2025 hat einen starken Start hingelegt, da wir das dritte Quartal in Folge ein Wachstum bei Umsatz, Betriebsergebnis und Gewinn pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnten", sagte Donnie King, President & CEO von Tyson Foods. "Unser bestes Quartalsergebnis seit mehr als zwei Jahren spiegelt eine verbesserte Umsetzung im gesamten Unternehmen wider, einschließlich außergewöhnlicher Ergebnisse bei Hähnchenfleisch. Die Verbraucher legen nach wie vor Wert darauf, ihrer Ernährung Proteine hinzuzufügen, und unser diversifiziertes Multi-Channel- und Multi-Protein-Portfolio stellt sicher, dass wir gut positioniert sind, um diese Nachfrage zu befriedigen und gleichzeitig unsere Führungsposition als Lebensmittelunternehmen von Weltrang zu stärken."
AUSBLICK
Für das Geschäftsjahr 2025 geht das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) davon aus, dass die inländische Proteinproduktion (Rind-, Schweine-, Hühner- und Truthahnfleisch) im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 um etwa 1 % steigen wird. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung des aktualisierten Ausblicks für jedes unserer Segmente sowie einen Ausblick auf Umsatz, Investitionsausgaben, Nettozinsaufwand, Liquidität, freien Cashflow und Steuersatz für das Geschäftsjahr 2025. Bestimmte Zahlen des Ausblicks enthalten bereinigte Betriebserträge (Verluste) (eine Nicht-GAAP-Kennzahl) für jedes Segment. Das Unternehmen ist nicht in der Lage, die für das gesamte Geschäftsjahr 2025 prognostizierten bereinigten Ergebnisse mit den für das Geschäftsjahr 2025 prognostizierten GAAP-Ergebnissen abzustimmen, da bestimmte Informationen, die für die Berechnung solcher Kennzahlen auf GAAP-Basis erforderlich sind, nicht verfügbar sind oder vom Zeitpunkt zukünftiger Ereignisse abhängen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Aufgrund der Ungewissheit und Variabilität der Art und des Betrags möglicher zukünftiger Anpassungen, die erheblich sein könnten, ist das Unternehmen nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Überleitung für diese zukunftsgerichteten Non-GAAP-Kennzahlen zu erstellen. Der bereinigte Betriebsgewinn (-verlust) sollte nicht als Ersatz für den Betriebsgewinn (-verlust) oder andere gemäß GAAP ausgewiesene Finanzkennzahlen angesehen werden. Investoren sollten sich in erster Linie auf die GAAP-Ergebnisse des Unternehmens verlassen und nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen nur ergänzend bei ihren Investitionsentscheidungen verwenden.
Rindfleisch
Das USDA geht davon aus, dass die inländische Produktion im Geschäftsjahr 2025 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 um etwa 1 % zurückgehen wird. Wir erwarten einen bereinigten Betriebsverlust zwischen $(0,4) Milliarden und $(0,2) Milliarden im Geschäftsjahr 2025.
Schweinefleisch
Das USDA geht davon aus, dass die inländische Produktion im Geschäftsjahr 2025 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 um etwa 2 % steigen wird. Wir erwarten einen bereinigten Betriebsgewinn von $0,1 Milliarden bis $0,2 Milliarden im Geschäftsjahr 2025.
Hähnchen
Das USDA geht davon aus, dass die Hühnerfleischproduktion im Geschäftsjahr 2025 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 um etwa 2 % steigen wird. Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 ein bereinigtes Betriebsergebnis von $1,0 Milliarden bis $1,3 Milliarden.
Fertiggerichte
Wir erwarten ein bereinigtes Betriebsergebnis von $0,9 Milliarden bis $1,1 Milliarden im Geschäftsjahr 2025.
Internationales/Sonstiges
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 auf bereinigter Basis ein verbessertes Ergebnis aus unseren Auslandsgeschäften.
Gesamtunternehmen
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 einen bereinigten Betriebsgewinn von $1,9 Milliarden bis $2,3 Milliarden für das Gesamtunternehmen.
Umsatzerlöse
Wir erwarten, dass der Umsatz im Geschäftsjahr 2025 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 unverändert bleibt oder um 1 % steigt.
Investitionsausgaben
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 Investitionsausgaben zwischen 1,0 und 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Investitionsausgaben beinhalten Investitionen in Projekte zur Gewinnverbesserung sowie in Projekte zur Wartung und Instandhaltung.
Nettozinsaufwand
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 Nettozinsaufwendungen in Höhe von etwa 375 Millionen US-Dollar.
Liquidität
Wir gehen davon aus, dass die Gesamtliquidität, die sich zum 28. Dezember 2024 auf $4,5 Milliarden belief, über unserem Mindestliquiditätsziel von $1,0 Milliarden liegen wird.
Freier Cashflow
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 einen freien Cashflow zwischen $1,0 und $1,6 Milliarden.
Steuersatz
Wir gehen derzeit davon aus, dass unser bereinigter effektiver Steuersatz für das Geschäftsjahr 2025 bei ca. 25 % liegen wird.
Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen
Das bereinigte Betriebsergebnis, das bereinigte Ergebnis vor Ertragsteuern, der bereinigte Ertragsteueraufwand, der bereinigte, Tyson zurechenbare Nettogewinn und das bereinigte Ergebnis je Aktie, das EBITDA, das bereinigte EBITDA, die Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA, die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA und der freie Cashflow werden als ergänzende Finanzkennzahlen zur Bewertung unserer Geschäftstätigkeit dargestellt, die nicht von GAAP vorgeschrieben sind oder in Übereinstimmung mit GAAP dargestellt werden. Die nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind Hilfsmittel, die dem Management und den Anlegern helfen sollen, unsere Leistung auf einer konsistenten Basis zu vergleichen, um geschäftliche Entscheidungen zu treffen, indem sie die Auswirkungen bestimmter Posten eliminieren, die nach Ansicht des Managements unser Kerngeschäft nicht direkt widerspiegeln. Diese Non-GAAP-Kennzahlen sollten nicht als Ersatz für die vergleichbaren GAAP-Kennzahlen dienen. Investoren sollten sich in erster Linie auf unsere GAAP-Ergebnisse verlassen und Non-GAAP-Finanzkennzahlen nur ergänzend für ihre Investitionsentscheidungen verwenden. Wir sind der Ansicht, dass die Darstellung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen dem Management und den Anlegern hilft, unsere operative Leistung von Periode zu Periode zu beurteilen, einschließlich unserer Fähigkeit, ausreichende Erträge zur Bedienung unserer Schulden zu erwirtschaften, das Verständnis unserer finanziellen Leistung zu verbessern und operative Trends aufzuzeigen. Diese Kennzahlen werden von Anlegern und Rating-Agenturen bei der Bewertung, dem Vergleich, dem Rating und den Anlageempfehlungen von Unternehmen häufig verwendet. Unsere Berechnung von Non-GAAP-Kennzahlen ist möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar, und andere Unternehmen definieren diese Non-GAAP-Finanzkennzahlen möglicherweise nicht auf die gleiche Weise, was ihre Nützlichkeit als Vergleichsmaßstab einschränken kann.
Definitionen
EBITDA ist definiert als Nettogewinn (-verlust) vor Zinsen, Einkommenssteuern (Nutzen), Abschreibungen und Amortisation. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA (bereinigtes EBITDA) stellt das Verhältnis unserer Verschuldung abzüglich der liquiden Mittel und der kurzfristigen Anlagen zum EBITDA (und zum bereinigten EBITDA) dar. Das EBITDA, das bereinigte EBITDA, die Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA und die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA werden als ergänzende Finanzkennzahlen bei der Bewertung unserer Geschäftstätigkeit dargestellt.
Das bereinigte EBITDA, der bereinigte Betriebsgewinn (-verlust), der bereinigte Gewinn (Verlust) vor Einkommenssteuern, der bereinigte Einkommenssteueraufwand (-vorteil), der bereinigte, Tyson zurechenbare Nettogewinn (-verlust) und das bereinigte EPS sind definiert als EBITDA, Betriebsgewinn (-verlust), Gewinn (Verlust) vor Einkommenssteuern, Einkommenssteueraufwand (-vorteil), Tyson zurechenbarer Nettogewinn (-verlust) bzw. verwässerter Gewinn je Aktie, ohne die Auswirkungen von Posten, die nach Ansicht des Managements nicht direkt unser Kerngeschäft auf einer laufenden Basis widerspiegeln.
Freier Cash Flow ist definiert als Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich der Zahlungen für Sachanlagen und Ausrüstung.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.