EIT Food vergibt 875.000€, um die Vermarktung von Agrarlebensmittelprodukten und -dienstleistungen in Europa zu beschleunigen

Vier Start-ups aus ganz Europa für prestigeträchtiges Programm ausgewählt: Zu den ausgewählten Start-ups gehören pflanzliche Produkte aus Meeresalgen

15.04.2025
Computer-generated image

Symbolbild

EIT Food, die weltweit größte Gemeinschaft für Lebensmittelinnovationen, hat die Gewinner ihrer Fast-Track-to-Market-Initiative bekannt gegeben und insgesamt 874.503 Euro an Start-ups und KMU aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich vergeben. EIT Food wird vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union, unterstützt.

Die Mittel werden die vier Gewinner dabei unterstützen, ihren kommerziellen Erfolg zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und auf bestehenden Märkten schnell zu expandieren.

Bewerbungen für den nächsten Fast-Track-to-Market-Zyklus können ab sofort eingereicht werden. Für jedes ausgezeichnete Projekt, das den wirtschaftlichen Erfolg eines Start-ups oder eines KMU erheblich beschleunigen und durch die Markteinführung seiner Produkte oder Dienstleistungen unmittelbare Wirkung erzielen kann, werden bis zu 300 000 EUR bereitgestellt.

Mit dem äußerst erfolgreichen Programm Fast Track to Market" verhilft das EIT Food mutigen, sich schnell entwickelnden Unternehmen zu einem durchschlagenden wirtschaftlichen Erfolg. Wir haben bereits unglaubliche Erfolge erzielt und sind nun auf der Suche nach der nächsten Welle von Innovatoren, die bereit sind, die Agrar- und Ernährungsindustrie aufzurütteln. Ganz gleich, ob es um die Einführung bahnbrechender neuer Produkte, die Skalierung von Spitzentechnologien oder die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Lösungen geht - wir möchten von ambitionierten Start-ups und KMU hören. Wenn Sie ein hochwirksames Vermarktungsprojekt haben, können Sie sich uns anschließen, um das Lebensmittelsystem zu revolutionieren und auf diesem Weg eine gesündere Gesellschaft und einen widerstandsfähigeren Planeten zu schaffen." - Adam M. Adamek, Direktor für Innovation bei EIT Food

Es wird erwartet, dass die vorgeschlagenen Lösungen zu kommerziell umsetzbaren Produkten und Dienstleistungen führen, die den Markt erreichen und zur Verwirklichung der drei Missionen von EIT Food beitragen: gesünderes Leben durch Lebensmittel, ein Netto-Null-Lebensmittelsystem und ein vollständig transparentes, faires und widerstandsfähiges Lebensmittelsystem.

afreshed (Österreich) - 248.892 € vergeben

afreshed ist ein österreichisches Food-Tech-Unternehmen, das sich der Verringerung der Lebensmittelverschwendung und der Förderung eines nachhaltigen Konsums verschrieben hat, indem es überschüssige, qualitativ hochwertige Produkte direkt von Landwirten und Einzelhändlern zu den Verbrauchern bringt und den Einzelnen in die Lage versetzt, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen, die Ressourcen sparen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Im Rahmen des Programms wird afreshed eine nachhaltige Einkaufs- und Ernährungs-App anbieten, die überschüssige Lebensmittel direkt vom Einzelhandel bezieht.

"Wir freuen uns, unser Konzept weiter voranzutreiben und uns dabei insbesondere auf die Integration unseres digitalen Produkts mit unseren Logistikdienstleistungen zu konzentrieren - ein wichtiger Schritt, um unsere operativen Fähigkeiten zu verbessern und unsere Vision zum Leben zu erwecken." - Maximilian Welzenbach und Bernhard Bocksrucker, Mitbegründer von afreshed

AgriSound (UK) - ausgezeichnet mit 155.674 €.

AgriSound ist ein Agrartechnik-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung intelligenter Hörtechnologien und firmeneigener Algorithmen zur Optimierung der Bienenaktivität spezialisiert hat, um die Ernteerträge und die Artenvielfalt weltweit zu verbessern.

Im Rahmen des Programms wird AgriSound einen neuen Präzisionsbestäubungsdienst einführen, der die Bienenaktivität in Echtzeit verfolgt und den gezielten Einsatz spezifischer Maßnahmen in defizitären Gebieten unterstützt.

"Die Finanzierung wird uns dabei helfen, Landwirten in ganz Europa Präzisionsbestäubungstechnologien zur Verfügung zu stellen und den Wert der Optimierung der Bestäubung für die Ernteerträge und -qualität zu demonstrieren. Dies wird uns helfen, unsere ehrgeizigen Wachstumspläne für 2026 zu verwirklichen". - Casey Woodward, CEO von AgriSound

BettaF!sh (Deutschland) - ausgezeichnet mit 248.562 Euro

BettaF!sh ist ein deutsches Foodtech-Unternehmen, das Pionierarbeit auf dem Gebiet der Algeninnovation leistet und diese regenerative Pflanze in nährstoffreiche Lebensmittellösungen verwandelt.

Im Rahmen des Programms wird BettaF!sh zwei neue Produkte einführen: die BettaF!sh SAL-NOM Dose und die TU-NAH Mexican Salad Dose, die köstliche pflanzliche Meeresfrüchte anbieten und das bestehende BettaF!sh Portfolio erweitern. Darüber hinaus wird BettaF!sh den Ohmami-Algenextrakt auf den Markt bringen, einen Clean-Label-Ummami-Verstärker, der für B2B-Anwendungen in Backwaren und Fleisch auf Pflanzenbasis entwickelt wurde.

"Wir freuen uns darauf, die Markteinführung unserer neuesten Meeresalgen-Innovationen zu beschleunigen! Nach 18 Monaten Entwicklungszeit sind wir bereit, unsere Algenplattform auf neue Kategorien auszuweiten und den nächsten Schritt bei nachhaltigen Lebensmittellösungen zu machen." - Deniz Ficicioglu, CEO von BettaF!sh

Hooked Foods (Schweden) - ausgezeichnet mit 221.375 €.

Hooked Foods ist ein schwedisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das globale Lebensmittelsystem durch die Herstellung von sauberem, proteinreichem und erschwinglichem Fleisch auf Pflanzenbasis zu verändern.

Im Rahmen des Programms will Hooked Foods The Super Protein auf den Markt bringen, ein bahnbrechendes pflanzliches Proteinprodukt, das mit 30-35 g Protein pro 100 g einen unvergleichlichen Nährwert bietet. The Super Protein passt nahtlos in eine Vielzahl von Mahlzeiten, darunter Nudeln, Salate, Eintöpfe und Wraps.

"Wir freuen uns unglaublich über die Zusammenarbeit mit EIT Food im Rahmen des Fast Track to Market-Programms! Ihre Unterstützung hilft Hooked Foods, 'The Super Protein' von einer ehrgeizigen Idee zur Realität zu machen. Gemeinsam machen wir innovatives, gesundes und nachhaltiges Protein lecker und für jeden zugänglich." - Tom Johansson, Mitbegründer und CEO von Hooked Foods

Ein innovativer Finanzierungsmechanismus

Die siegreichen Start-ups und KMUs profitieren von der umsatzbasierten Finanzierung (RBF) von EIT Food, einem gründerfreundlichen Modell der Erfolgsbeteiligung, das eine sofortige Finanzierung mit flexiblen Rückzahlungen bietet, die an zukünftige Einnahmen gebunden sind. Da es keine festen Rückzahlungen oder Eigenkapitalverluste gibt, ermöglicht RBF den Unternehmen, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen. Die Zahlungen, die auf einem ausgehandelten Prozentsatz des Umsatzes basieren, beginnen nach Abschluss des Projekts und laufen 1 bis 5 Jahre lang, bis ein maximaler Schwellenwert (Förderbetrag + 7,5 % jährliche Prämie) erreicht ist. Vorzeitige Rückzahlungen sind straffrei, so dass die Unternehmen ihre Verpflichtungen in ihrem eigenen Tempo erfüllen können.

Das aktuelle Einreichungsfenster, das am 6. Mai 2025 endet, bietet insgesamt 2 Millionen Euro zur Unterstützung der kommerziellen Beschleunigung von Start-ups, wobei für jedes Projekt maximal 300 000 Euro zur Verfügung stehen. EIT Food ist an der Finanzierung von 8 bis 10 Projekten in der gesamten Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft interessiert. Um berücksichtigt zu werden, müssen die Antragsteller ein Projekt mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten vorschlagen, das nachweislich den kommerziellen Erfolg ihres Start-ups oder KMUs beschleunigt und eine unmittelbare Auswirkung auf den Markt haben wird.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.